Ein Lied zum 3. Advent
Aus Maria Schutz wünschen wir mit unserem Lied einen gesegneten 3. Advent. Lied
Aus Maria Schutz wünschen wir mit unserem Lied einen gesegneten 3. Advent. Lied
Mit diesem Lied grüßen wir alle von nah und fern herzlich aus Maria Schutz und wünschen einen gesegneten und besinnlichen 2. Advent. Lied
Der Advent hat begonnen! Eine Zeit, sich auf die An- und Wiederkunft des Herrn in unseren Herzen vorzubereiten. Eine Zeit, um still zu werden und auf die Gegenwart des Herrn zu achten. Eine Zeit, um... Hören Sie die Predigt von P. Markus CP nach, um sich auf den Advent einzustimmen und ihn in rechter Weise zu begehen.
Mit unserem kleinen Liedgruß wünschen wir Ihnen und Euch allen einen gesegneten 1. Advent. Mögen Ihre Herzen mit Freude erfüllt werden.
In Maria Schutz feiern wir heute Hochfest! Der 19. Oktober ist der Gedenktag des Hl. Paul vom Kreuz, dem Gründer der Passionisten. Da der Wallfahrtsort Maria Schutz seit fast 100 Jahren den Passionisten anvertraut ist, wird dieser Tag auch hier gebührend mit festlicher Hl. Messe, Einzelsegen mit der Reliquie des Hl. Paul vom Kreuz und natürlich einem Festessen gefeiert. Der Hl. Paul vom Kreuz (1694-1775) verehrte in besonderer Weise das Leiden Christi als größten Beweis der Liebe Gottes. Mögen wir auf die Fürsprache dieses Heiligen Kraft in unseren vielfältigen Leiden erlangen und Sinn in unseren Kreuzen entdecken. [...]
Vom 3. bis 6. Oktober 2023 fand das erste Treffen der Wallfahrtsverantwortlichen der Nord-europäischen Passionisten statt. Hierzu waren Mitbrüder aus Polen, Irland, den Niederlanden und Deutschland nach Maria Schutz angereist. Ziel war es, uns über die Erfahrungen an den verschiedenen Wallfahrtsorten auszutauschen, voneinander zu lernen und einen gemeinsa-men Blick auf unsere Aufgaben als Wallfahrtsseelsorger zu werfen. Dazu haben wir zu Beginn gemeinsam über ein Schreiben von Papst Franziskus von 2018 an die Wallfahrtsrektoren re-flektiert. In diesem Schreiben stellt der Papst klar heraus, was die Seelsorge an den Wall-fahrtsorten bedeutet und welche speziellen Aufgaben (und Chancen) damit verbunden [...]
Ein wunderschöner Ernte-Altar schmückte am Sonntag, den 1. Oktober 2023, unsere Wallfahrtskirche.Prächtige Erntekrone, farbenfrohe Blumensträuße, schönste Traubendolden, Körbe voll gutem Gemüse, kreative Gestecke - eine wahre Freude!Vergelt's Gott den Frauen der KFB und den Schwestern für das liebevollen Vorbereiten, Herrichten und Schmücken.Doch im Letzten geht der Dank an Gott, dem wir all diese Gaben verdanken.Nehmen wir uns in diesen herrlichen Oktobertagen Zeit, um Gott für die schöne Natur, die gute Ernte und darüber hinaus für alles Gute in unserem Leben zu danken. Möge der Herr unsere vielfältige Arbeit segnen und reiche Frucht tragen lassen. Im Anschluss an [...]
Vergangenen Samstag, den 23. September trafen sich zum ersten Mal die treuen Beter der eucharistischen Anbetung in Maria Schutz zu einem Einkehrnachmittag im Marienhof. Es war eine gute Gelegenheit sich mit den anderen Betern bekannt zu machen und ins Gespräch zu kommen.Der Nachmittag begann um 14:30 Uhr mit Lobpreisliedern und Gebet. Schwester M. Alojsia berichtete von ihren ersten Erfahrungen der Eucharistischen Anbetung und dass diese eine wesentliche Säule der klaren Berufungsfindung und Ordenswahl waren. In Maria Schutz organisiert sie seit einem Jahr die stille Anbetung in der Fatimakapelle, einer Seitenkapelle der Wallfahrtskirche. Sie freut sich über jeden [...]
Anlässlich des 60. Geburtstags unseres Mitbruders Arthur Reuter am Sonntag, den 24.9.2023, ließ es sich unser Ordensprovinzial P. Lukas Temme CP nicht nehmen, aus unserem Kloster in Schwarzenfeld (Oberpfalz) anzureisen. Als Hauptzelebrant der Sonntagsmesse um 11 Uhr, ging er in einer berührenden Predigt mit Dankesworten auf das verdienstvolle Leben und Wirken unseres Orden-Mitbruders, Br. Arthur vom Barmherzigen Vater - wie er mit seinem vollen Ordensnamen heißt - ein. Schon am Ende der Heiligen Messe, dann aber auch nochmals in der darauffolgenden Geburtstagsfeier im Marienhof schloss sich Rektor P. Markus Maria Seidler CP herzlich dem Danke sowie [...]
Großen Anklang fand der Vortrag "Konfliktgespräche ohne Verlierer" von Christoph Alton, der am 22. September 2023 in unserer Wallfahrtskirche stattfand. Christoph Alton teilte seinen reichen Erfahrungsschatz als Pädagoge, aber auch aus seinem langen glücklichen Eheleben. In vielen beeindruckenden und konkreten Beispielen zeigte er auf, wie man zum "Goldgräber" werden müsse, indem man die guten Eigenschaften seines Mitmenschen entdecke, anstatt wie ein "Mistkäfer" auf den Schwächen des Anderen herumzureiten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sehnen sich gleichermaßen danach, dass ihr "Liebestank" aufgefüllt werde und dass erlittene Kränkungen und Verletzungen durch wertschätzende Gespräche Heilung erfahren können. Reges Interesse fand der [...]