Gottesdienste Weihnachten bis Neujahr

Di, 24.12. Heiligabend 16 Uhr: Weihnachten für Kinder 24 Uhr: Christmette Mi, 25.12. Weihnachten 8.00, 9.30, 11.00 Uhr: Hl. Messe an Weihnachten, 15 Uhr Segensandacht Do, 26.12. Stefanitag 8.00, 9.30, 11.00 Uhr: Hl. Messe Fr, 27.12. Fest des Hl. Johannes 9.00 Uhr Rosenkranz, 9.30 Uhr Hl. Messe mit Agape Sa, 28.12. Fest der Unschuldigen Kinder 9.00 Uhr Rosenkranz, 9.30 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung Di, 31.12. Silvester 9 Uhr Rosenkranz, 9.30 Uhr Hl. Messe 16 Uhr: Altjahressegen, Silvesterlobpreis und Agape Mi, 1.1.25 Neujahr 8.00, 9.30, 11.00 Uhr: Hl. Messe (Neujahr) An den den übrigen Tagen: 9 [...]

Gottesdienste Weihnachten bis Neujahr2024-12-22T10:09:01+01:00

Exerzitienprogramm 2025

Zeit für die Seele, Zeit für Gott Das neue Exerzitienprogramm für das Jahr 2025 ist da! Schauen Sie rein und melden Sie sich gleich an. Zeit für Gott ist nie verlorene Zeit! Glaubensstärkung, Erneuerung, Auftanken, Heilen - Exerzitien sind ein Geschenk. Das Programm finden Sie hier: Exerzitienprogramm 2025

Exerzitienprogramm 20252024-12-19T16:02:39+01:00

Exerzitien mit P. Anton Lässer CP zum Nachhören

Am ersten Adventswochenende hielt P. Anton Lässer CP im Rahmen von Exerzitien tiefe, stärkende und heilende Vorträge zum Thema: "Christus entgegengehen - adventlich leben". Über 100 Gläubige nahmen an diesen segensreichen Exerzitien, welche von Glasreisen organisiert wurden, teil. Hören Sie hier die Vorträge und Predigten nach: Vortrag 1 Vortrag 2 Vortrag 3 Hl. Messe (29.11.24) Hl. Messe (30.11.24)

Exerzitien mit P. Anton Lässer CP zum Nachhören2024-12-10T16:49:16+01:00

Gründungsfest der Passionsbruderschaft Maria Schutz

Eine große Freude wurde unserer Ordensgemeinschaft der Passionisten am Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem zuteil. Dieses Fest, auch bekannt unter den Namen Mariä Tempelgang oder Mariä Opferung war schon unserem Ordensgründer, dem hl. Paul vom Kreuz, so bedeutsam, dass seine erste Klostergründung danach benannt wurde. So haben wir auch das Gründungsfest der Passionsbruderschaft in Maria Schutz ganz bewusst an diesen Gedenktag gelegt. Gleich 16 Männer und Frauen durften wir zu diesem Anlass in die neugegründete Passionsbruderschaft Maria Schutz aufnehmen. Die „frischgebackenen“ Mitglieder verpflichten sich, nunmehr intensiver die passionistische Ordensspiritualität in Gebeten und Werken mitzuleben und kommen [...]

Gründungsfest der Passionsbruderschaft Maria Schutz2024-11-25T09:08:50+01:00

Berufungsgebet und Primizsegen (4.11.24)

P. Benedikt Maria Eble CP ist frisch geweihter, dynamischer Priester und gehört zur Kongregation der Passionisten. Derzeit lebt er für drei Monate in Maria Schutz und unterstützt die hiesige Gemeinschaft. Mit seinen 25 Jahren ist er ein wunderbares Zeugnis für das Wirken der Liebe Gottes in unserer Zeit. In einer katholischen Familie aufwachsend hat er nach der Matura die Erfahrung der Nähe und Liebe Gottes machen dürfen, wie er es nie zuvor erlebte. "Zweisamkeit in der Einsamkeit" darf Realität sein. Gott ist immer da. Nie sind wir alleine! Welch große Gnade ist es, mit Jesus durchs [...]

Berufungsgebet und Primizsegen (4.11.24)2024-11-13T17:20:37+01:00

Friedhofgang an Allerheiligen (1.11.24)

Am Hochfest Allerheiligen werden die Verdienste aller Heiligen gefeiert. Welch große Schar feiert an diesem Tag mit uns in der Heiligen Messe! Es ist ein einziges Fest, ein einziger Jubel. Unzählige Heilige gibt es: die von der Kirche offiziell heilig gesprochenen, aber auch die große Zahl an verborgenen Heiligen. Auch Du bist dazu berufen, heilig zu werden. Dies bedeutet nicht, perfekt werden zu müssen, sondern vielmehr, die eigenen Schwächen erkennen und annehmen und sich in Gottes Barmherzigkeit werfen zu können. Es sind nicht eizelne Auserwählte, die heilig werden, sondern jeder ist zur Heiligkeit berufen. Hab Mut, [...]

Friedhofgang an Allerheiligen (1.11.24)2024-11-02T19:44:14+01:00

Der Berufung auf der Spur – Berufungswochenende (25.-27.10.24)

Sieben junge Männer und Frauen waren am vergangenen Wochenende im Marienhof, um sich mit der Frage der Berufung zu beschäftigen. Was ist der Plan Gottes für mein Leben? Was ist Sein Wille? Bin ich zur Ehe berufen oder in den Ordensstand? Kaplan Anselm Becker und Sr. M. Pauline Jacobi gaben auf dieser Suche durch Impulse und Gesprächsmöglichkeit einige Einblicke und Hilfestellungen. Eine bunte Mischung aus Vorträgen, Wanderung, Hl. Messe, Stille, Gebetsabend, Lobpreis, gutem Essen und Austausch gaben eine gute Möglichkeit, um der Berufung auf der Spur zu sein. Jeweils einen Gebetspaten bekamen die Teilnehmer, der sie während [...]

Der Berufung auf der Spur – Berufungswochenende (25.-27.10.24)2024-10-30T20:34:40+01:00

Bittwallfahrt um Berufungen (21.10.24)

Nun zum dritten Mal fand am Sonntag die Bittwallfahrt um Berufungen nach Maria Schutz in Zusammenarbeit mit der Berufungspastoral der Erzdiözese Wien statt. Bei herrlichem Herbstwetter versammelten sich knapp 60 Wallfahrer am Bahnhof in Gloggnitz. Darunter waren einige Seminaristen des Prieserseminars in Wien, Ordensleute verschiedener Gemeinschaften, Priester, Firmlinge und weitere viele Gläubige. Betend, bittend und singend ging der Weg über das Schloss in Gloggnitz dem Weinweg entlang nach Schittwien, wo uns der Pfarrhof zu einer guten Jause offenstand. Vergelt's Gott an Pfarrer Pankl und den Frauen, die uns diese Jause möglich machten. In Maria Schutz angekommen [...]

Bittwallfahrt um Berufungen (21.10.24)2024-10-22T11:42:03+02:00

Nachprimiz und Berufungszeugnis (7.10.24)

Kaplan Florian Damberger wurde im Juni im Stephansdom zu Wien zum Priester geweiht. Am Rosenkranzfest kam er nach Maria Schutz, um von seiner Berufung zu erzählen, mit uns um Berufungen zu beten und seine Nachprimiz mit uns zu feiern. Der 32 Jährige durfte immer schon erfahren, dass Gott ein Gott ist, der sich ihm zuwendet. Als Priester ist es ihm ein Anliegen mit und für die Gemeinde da zu sein und den Menschen von Gottes Güte weiterzugeben. Berufung versteht Kaplan Florian als Selbstverwirklichung in dem Sinne, dass man entdeckt, was Gott in einen hineingelegt hat, und [...]

Nachprimiz und Berufungszeugnis (7.10.24)2024-10-09T10:39:21+02:00
Nach oben