Passionsbruderschaft in Maria Schutz

Der Auftakt zur Passionsbruderschaft in Maria Schutz, mit einem Informations-Abend am Fest unseres Ordensheiligen Gabriel von der Schmerzensmutter, am 27. Februar 2024, war zu unserer Freude von regem Interesse und allseitiger Aufbruchstimmung gekennzeichnet. Allen Teilnehmern an diesem Info-Abend danken wir nochmals herzlich für Ihr Kommen. Wir wollen in den nächsten Monaten gemeinsam mit allen Interessenten einen Weg der Hinführung beschreiten, der dann am 21. November 2024, dem Fest Darstellung Mariens im Tempel, zur Gründung der Passionsbruderschaft in Maria Schutz, mit den ersten Aufnahmen von Mitgliedern, führen soll. Neue Interessenten an der Bruderschaft sind selbstverständlich jederzeit herzlich [...]

Passionsbruderschaft in Maria Schutz2024-03-04T17:01:53+01:00

1. Fastenpredigt, P. Markus Seidler CP

Während der Fastenzeit dürfen Sie sich in Maria Schutz jeden Sonntag um 9.30 Uhr auf eine Fastenpredigt freuen. Die 1. Fastenpredigt zum Thema "Was ist Gebet?" von P. Markus M. Seidler CP am 18. Feb 2024 können Sie hier nachhören.

1. Fastenpredigt, P. Markus Seidler CP2024-02-20T10:44:33+01:00

Fastenpredigten über das Gebet

In Vorbereitung auf das kommende Heilige Jahr 2025 und die Öffnung der Heiligen Pforte im Dezember hat Papst Franziskus ein Jahr des Gebets ausgerufen. Aus diesem Anlass werden die Predigten an den Fastensonntagen, jeweils im Hochamt um 9:30 Uhr, einem Gebetsthema gewidmet sein. 1. Fastensonntag, 18. Februar 2024 - Was ist Gebet? 2. Fastensonntag, 25. Februar 2024 - Quellen des Gebetes 3. Fastensonntag, 3. März 2024 - Der Weg des Gebetes 4. Fastensonntag, 10. März 2024 - Formen des Gebetes 5. Fastensonntag, 17. März 2024 - Kampf des Gebetes

Fastenpredigten über das Gebet2024-02-13T17:18:22+01:00

Montag, 5. Feb: Berufungsabend

Herr, sende Arbeiter in deine Ernte! Am Montag, den 5. Feburar, wird Kaplan Bernard Rabwoni aus dem Weinviertel von seiner Berufung erzählen. Ursprünglich stammt der Kaplan aus Uganda. Wir freuen uns sehr auf sein Kommen, sein Zeugnis, sein Gebet und die Predigt. Beten Sie mit uns in Maria Schutz, über Livestream oder Radio Maria um viele neue Berufungen. 17.30 Uhr Vesper, Zeugnis, gestaltete Anbetung und Lobpreis 18.45 Uhr Hl. Messe mit Predigt

Montag, 5. Feb: Berufungsabend2024-02-03T21:03:25+01:00

2. Februar: Tag des gottgeweihten Lebens

Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest "Darstellung des Herrn". Maria und Josef brachten nach den vorgeschriebenen 40 Tagen Jesus in den Tempel und weihten ihren Erstgeborenen Gott. Dieser Tag ist daher auch der Tag des gottgeweihten Lebens. Wir danken jedem einzelnen, der dem Ruf Gottes gefolgt ist und Gott sein JA gegeben hat. Möge Gott jede einzelene Berufung schützen und segnen. Wir beten um viele neue Berufungen, besonders auch für Mirjam, welche Postulantin bei den Auerbacher SChulschwestern ist, und wir danken allen, die für die Priester und Ordensleute beten. Vergelt's Gott! [...]

2. Februar: Tag des gottgeweihten Lebens2024-02-03T17:36:21+01:00

Gründung der Passionsbruderschaft in Maria Schutz

Im Rahmen der Tätigkeit des hl. Paul vom Kreuz als Volksmissionar entstand bei einer Gruppe von Männern und Frauen der Wunsch, ihr Leben stärker nach seiner verkündeten Passionsspiritualität auszurichten. So baten Sie den Ordensgründer ihre Laiengemeinschaft als Teil der Kongregation anzunehmen. Im Jahr 1861 wurde den Passionisten dann offiziell vom Heiligen Vater das Recht zugestanden sogenannte Passionsbruderschaften zu gründen, um die Leidensbetrachtung im Volk zu fördern. Nun möchten wir diese Tradition auch in unserer Kommunität in Maria Schutz neu beleben und somit die passionistische Spiritualität für die Gläubigen noch zugänglicher machen. Am 27. Februar 2024, dem [...]

Gründung der Passionsbruderschaft in Maria Schutz2024-01-23T15:59:45+01:00

8.1.24: Seminarist aus Salzburg gibt Zeugnis

Frisch im neuen Jahr und erfüllt von den Weihnachtsgnaden sind wir motiviert um viele Berufungen zu beten.Diese Motivation drückte sich schon darin aus, dass 3 Priester und ein Seminarist anwesend waren und den berufungsabend gestalteten. P. Thomas CP begann mit der Vesper und begrüßte die Gäste. Rudolf Schrofner, Seminarist aus Salzburg, gab auf humorvolle Weise ein sehr schönes und bestärkendes Berufungszeugnis. Kaplan Anselm Becker aus Wien führte mit schönen Gebeten duch die Zeit der Anbetung und des Lobpreises und Kaplan Thorsten Rabel, ebenfalls aus Wien, zelebrierte die Hl. Messe und bereichterte mit seiner Predigt, in der er [...]

8.1.24: Seminarist aus Salzburg gibt Zeugnis2024-01-13T17:39:08+01:00
Nach oben