Friedhofgang an Allerheiligen (1.11.24)

Am Hochfest Allerheiligen werden die Verdienste aller Heiligen gefeiert. Welch große Schar feiert an diesem Tag mit uns in der Heiligen Messe! Es ist ein einziges Fest, ein einziger Jubel. Unzählige Heilige gibt es: die von der Kirche offiziell heilig gesprochenen, aber auch die große Zahl an verborgenen Heiligen. Auch Du bist dazu berufen, heilig zu werden. Dies bedeutet nicht, perfekt werden zu müssen, sondern vielmehr, die eigenen Schwächen erkennen und annehmen und sich in Gottes Barmherzigkeit werfen zu können. Es sind nicht eizelne Auserwählte, die heilig werden, sondern jeder ist zur Heiligkeit berufen. Hab Mut, [...]

Friedhofgang an Allerheiligen (1.11.24)2024-11-02T19:44:14+01:00

Der Berufung auf der Spur – Berufungswochenende (25.-27.10.24)

Sieben junge Männer und Frauen waren am vergangenen Wochenende im Marienhof, um sich mit der Frage der Berufung zu beschäftigen. Was ist der Plan Gottes für mein Leben? Was ist Sein Wille? Bin ich zur Ehe berufen oder in den Ordensstand? Kaplan Anselm Becker und Sr. M. Pauline Jacobi gaben auf dieser Suche durch Impulse und Gesprächsmöglichkeit einige Einblicke und Hilfestellungen. Eine bunte Mischung aus Vorträgen, Wanderung, Hl. Messe, Stille, Gebetsabend, Lobpreis, gutem Essen und Austausch gaben eine gute Möglichkeit, um der Berufung auf der Spur zu sein. Jeweils einen Gebetspaten bekamen die Teilnehmer, der sie während [...]

Der Berufung auf der Spur – Berufungswochenende (25.-27.10.24)2024-10-30T20:34:40+01:00

Bittwallfahrt um Berufungen (21.10.24)

Nun zum dritten Mal fand am Sonntag die Bittwallfahrt um Berufungen nach Maria Schutz in Zusammenarbeit mit der Berufungspastoral der Erzdiözese Wien statt. Bei herrlichem Herbstwetter versammelten sich knapp 60 Wallfahrer am Bahnhof in Gloggnitz. Darunter waren einige Seminaristen des Prieserseminars in Wien, Ordensleute verschiedener Gemeinschaften, Priester, Firmlinge und weitere viele Gläubige. Betend, bittend und singend ging der Weg über das Schloss in Gloggnitz dem Weinweg entlang nach Schittwien, wo uns der Pfarrhof zu einer guten Jause offenstand. Vergelt's Gott an Pfarrer Pankl und den Frauen, die uns diese Jause möglich machten. In Maria Schutz angekommen [...]

Bittwallfahrt um Berufungen (21.10.24)2024-10-22T11:42:03+02:00

Nachprimiz und Berufungszeugnis (7.10.24)

Kaplan Florian Damberger wurde im Juni im Stephansdom zu Wien zum Priester geweiht. Am Rosenkranzfest kam er nach Maria Schutz, um von seiner Berufung zu erzählen, mit uns um Berufungen zu beten und seine Nachprimiz mit uns zu feiern. Der 32 Jährige durfte immer schon erfahren, dass Gott ein Gott ist, der sich ihm zuwendet. Als Priester ist es ihm ein Anliegen mit und für die Gemeinde da zu sein und den Menschen von Gottes Güte weiterzugeben. Berufung versteht Kaplan Florian als Selbstverwirklichung in dem Sinne, dass man entdeckt, was Gott in einen hineingelegt hat, und [...]

Nachprimiz und Berufungszeugnis (7.10.24)2024-10-09T10:39:21+02:00

Rosenkranzandacht (6.10.24)

Oktober ist der Rosenkranzmonat. Traditionell findet am ersten Sonntag des Oktober die Rosenkranzandacht an der Kapelle in Greis statt. Eine schöne Gebetsgemeinschaft versammelte sich um die kleine Kapelle mit der Muttergottes. Von Liedern umrahmt beteten wir gemeinsam den Rosenkranz für den Frieden, für die Familien und in den je persönlichen Anliegen. Auffallend war der Sonnenschein trotz der vielen dunklen Wolken drum herum, der uns während des Rosenkranzes wärmte. Wo die Muttergottes geehrt wird, strahlt ihr Licht. Herzliche Einladung zum Oktoberrosenkranz jeden Sonntag im Oktober in der Wallfahrtskirche um 15 Uhr. [...]

Rosenkranzandacht (6.10.24)2024-10-12T11:58:06+02:00

Mitarbeiterausflug 2024 (21.09.24)

Zum Dank und als Anerkennung machten sich am Samstag die Patres und Schwestern gemeinsam mit allen Mitarbeitern zum Ausflug auf. Mit dem Bus starteten wir bereits um 6.30 Uhr zum wunderschön gelegenen Wallfahrtsort Sonntagberg. Nach einer guten Busfahrt mit angeregten Gesprächen und Lobpreis, feierten wir als erstes die Hl. Messe in der Basilika, die wir selbst musikalisch gestalteten. Anschließend erfuhren wir viele Details zur Geschichte in einer Kirchenführung. Bereits 1440 wurde dort auf dem Berg eine erste Kapelle erbaut. Heute zählt die barocke Basilika am Sonntagberg, die der Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist und von Benediktinern betreut [...]

Mitarbeiterausflug 2024 (21.09.24)2024-09-24T11:43:23+02:00

Bist Du dabei? Medjugorje 2025

Wunderschöne Erinnerungen an eine segensreiche Buspilgerreise im Mai 2024 nach Medjugorje. Im Juni 2025 starten wir wieder! Bist Du dabei? Gemeinschaft, Gebet, Austausch, Freude, Stärkung, neue Leute uvm. P. Thomas M. Höflich und Sr. M. Pauline Jacobi begleiten die Reise, zu welcher auch Jugendliche und Familien herzlich eingeladen sind. Alle Infos sind auf dem Plakat zu finden. Hinweis: es gibt verschiedene Zustiegsmöglichkeiten (Deutschland und Österreich). Der Abreisetag ist dementsprechend am 9. oder 10. Juni 2025. Ein kleiner Einblick in die letzte Reise im Mai 2024 ist hier zu finden: [...]

Bist Du dabei? Medjugorje 20252024-09-16T15:11:41+02:00

Seniorenbezirkswandertag – dieses Jahr in Maria Schutz (11.09.24)

Knapp 200 Senioren des Bezirks Neunkirchen trafen sich am vergangenen Mittwoch bei schönstem Wetter zum Wandertag von Schottwien nach Maria Schutz. Zunächst führte der Weg an die Lourdesgrotte, wo P. Markus Seidler CP, Fr. Joseph-Maria und Sr. M. Pauline dazustießen, um mit den Senioren gemeinsam eine Andacht zur Gottesmutter Maria zu halten. P. Markus gab als Gebetsanliegen besonders unsere Erzdiöszese Wien, welche im nächsten Jahr einen neuen Erzbischof bekommen wird, unsere Familien und den Frieden mit. Nach gemeinsamen Beten und Singen, ging es in Begleitung der Blasmusik zum Krichenwirt, wo alle gut verköstigt wurden und es [...]

Seniorenbezirkswandertag – dieses Jahr in Maria Schutz (11.09.24)2024-09-13T12:01:23+02:00

Lichterprozession und Straßenlobpreis (08.09.24)

Am Vorabend zum Fest Mariä Geburt versammelten sich zahlreiche Gläubige, um mit Kerzen zur Lourdesgrotte zu pilgern und zu Ehren der Muttergottes zu singen und zu beten. Nach drei festlichen Messen und einer schönen Segensandacht am Geburtstag der Muttergottes selbst, trafen wir uns zu einem spontanen Straßenlobpreis vor der Wallfahrtskirche. Das war unser Geburtstagsgeschenk an unsere liebe himmlische Mutter: traumhafte Blumen und Lobpreis in freudiger Gemeinschaft. Was hast Du der Muttergottes geschenkt?

Lichterprozession und Straßenlobpreis (08.09.24)2024-09-09T16:29:38+02:00
Nach oben