Berufungszeugnis von P. Bernhard Schwarz COp (07.04.25)

Im April hatten wir einen jungen Kalasantiner bei uns zu Gast, der früher in einer Rockband spielte und nun seit November Diakon und auf dem Weg zum Priestertum ist. Sehr klar und prägnant schilderte P. Bernhard seinen Weg aus der inneren Leere hin in eine Fülle in Gott. Den ganzen Gebetsabend sowie das Berufungszeugnis von P. Bernhard COp können Sie hier nachsehen (Zeugnis ab 1:40 h): Berufungszeugnis Der nächste Berufungsabend in Kooperation mit der Berufungspastoral Wien findet am Montag, 5. Mai 25, statt. Sr. M. Jufith Asghari von den Dienererinnen vom Heiligen Blut wird Zeugnis geben. [...]

Berufungszeugnis von P. Bernhard Schwarz COp (07.04.25)2025-04-15T21:26:28+02:00

Vorträge Exerzitien P. Thomas (2.-6.4.25)

"Wir verkündigen Christus, dem Gekreuzigten!" war das Thema der Exerzitien von P. Thomas M. Höflich CP, die heuer das zweite Mal im Marienhof stattgefunden haben. Exerzitien in der Fastenzeit, im Schweigen, in der Tiefe des Geheimnisses des Kreuzes. Täglich 2 Vorträge, Hl. Messe mit Predigt, Möglichkeit zur Beichte sowie zur Aussprache bei P. Thomas sowie Sr. Pauline, Anbetung, Lobpreis - mit dieser Fülle an Programm konnten sich die Teilnehmer gut auf diese Tage des Heils und der Umkehr einlassen. Mit strahlenden Gesichtern und großer Dankbarkeit im Herzen verabschiedeten sie sich am Sonntag nach dem Mittagessen. Es [...]

Vorträge Exerzitien P. Thomas (2.-6.4.25)2025-04-14T19:52:05+02:00

5. Fastenpredigt: „Das Kreuz – Zeichen der Hoffnung“

In der Predigt am 5. Fastensonntag (6.04.25) sprach P. Thomas M. Höflich CP über das Kreuz als Zeichen der Hoffnung. Inwiefern das Kreuz wirklich Hoffnungszeichen sein kann und ist, können Sie hier nachhören: Die Reihe der Fastenpredigten über das Verkündigungsschreiben von Papst Franziskus über die Hoffnung ist mit diesem letzten Fastensonntag beendet. Wir wünschen eine gesegnete Karwoche hin zur Auferstehung des Herrn!

5. Fastenpredigt: „Das Kreuz – Zeichen der Hoffnung“2025-04-08T21:35:08+02:00

4. Fastenpredigt: „Zeichen der Hoffnung – der Ablass“

In der 4. Fastenpredigt räumte P. Markus Seidler CP falsche Bilder vom Ablass aus und erklärte anhand des Verkündigungsschreibens von Papst Franziskus "Spes non confundit" umfassend den rechten Sinn des Ablasses. Beim Ablass geht es nämmlich um die Gnade der Vergebung, weshalb er ein Zeichen der Hoffnung auf die Barmherzigkeit Gottes ist. In drei Schritten konnte man der Auslegung gut folgen: Wozu der Ablass? Was ist ein Ablass? Wie gewinnt man einen Ablass? In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr 2025 bekommen wir das Geschenk, täglich einen vollkommenen Ablass gewinnen zu können. Dazu ist der [...]

4. Fastenpredigt: „Zeichen der Hoffnung – der Ablass“2025-04-08T21:36:39+02:00

Fastenpredigten 2025

Wir befinden uns im Heiligen Jahr 2025, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. Paspst Franziskus hat hierfür eigens eine Bulle, ein Verkündigungsschreiben, mit dem Titel „Spes non confundit“ – „Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ verfasst. Auf einzelene Aspekte dieses Schreibens werden Rektor P. Markus M. Seidler CP und Vikar P. Thomas M. Höflich CP in ihren Fastenpredigten eingehen. Herzliche Einladung, jeweils an den Fastensonntagen (ab 9. März), um 9.30 Uhr in Maria Schutz! 1. Fastensonntag: Wort der Hoffnung - Die göttliche Tugend der Hoffnung 2. Fastensonntag: Gelebte Hoffnung - Die Tugend der Geduld [...]

Fastenpredigten 20252025-04-02T15:26:27+02:00

3. Fastenpredigt: „Die Zeichen der Zeit in Zeichen der Hoffnung verwanden“

In der 3. Fastenpredigt am Sonntag, den 23.03.25 legte P. Thomas M. Höflich CP weiter die Bulle von Papst Franziskus zum Jahr der Hoffnung aus. Dieses Mal ging es um die Zeichen der Hoffnung. Konkret wie die Zeichen der Zeit in Zeichen der Hoffnung verwandelt werden können. Ein Zeichen der Hoffnung in dieser Zeit ist der Frieden. Hören Sie hier die ganze Predigt nach (ab Minute 20:20): Predigt

3. Fastenpredigt: „Die Zeichen der Zeit in Zeichen der Hoffnung verwanden“2025-03-25T16:03:33+01:00

2. Fastenpredigt: „Gelebte Hoffnung – die Tugend der Geduld“

In der zweiten Fastenpredigt am Sonntag, den 16.03.25, sprach P. Markus Seidler CP über die Tugend der Geduld, welche er als gelebte Hoffnung aufzeigte. Hören Sie hier die ganze Predigt an:

2. Fastenpredigt: „Gelebte Hoffnung – die Tugend der Geduld“2025-03-18T17:29:16+01:00

100 Jahre Passionisten in Maria Schutz

Im Heiligen Jahr 2025 dürfen die Passionisten Jubiläum feiern: seit 100 Jahren ist ihnen die Wallfahrtskirche Maria Schutz anvertraut, wo sie seither segensreich wirken. Schön ist das Aufblühen des Ortes besoders in den letzten Jahren zu sehen. Dankbar für Ihre Verbundenheit und Unterstützung laden wir herzlich nach Maria Schutz ein - um mit uns zu beten und zu feiern. Mehr Informationen finden Sie HIER

100 Jahre Passionisten in Maria Schutz2025-03-11T11:54:26+01:00

„Meine Mission ist in China!“

Im März durften wir zum Berufungsabend (03.03.25) einen Gast aus China in unserer Mitte haben: Kaplan Thaddäus Gao. Er hat in Bonn (Deutschland) Theologie studiert, wurde in China zum Priester geweiht und macht derzeit sein Doktorat in Wien. Kaplan Thaddäus ist in einer sehr gläubigen Familie aufgewachsen. Seine Eltern haben ihn mit ihrem gelebeten Glauben sehr geprägt, wenn sie zum Beispiel für mehrere Tage Obdachlose zu Hause aufnahmen. Jeden Abend hat die Familien gemeinsam gebetet. Während zwei seiner Geschwister gewöhnlichen Berufen nachgehen, ist seine Schwester Ordensschwester in Italien und sein jüngster Bruder inzwischen auch auf dem Weg [...]

„Meine Mission ist in China!“2025-03-11T16:17:35+01:00

Müttertag (01.03.25)

Der erste Müttertag in diesem Jahr war wieder einmal eine runde Sache. Rosenkranz, Hl. Messe, Willkommens-Kaffee und Impuls im Marienhof, gemütliches Mittagessen im Kirchenwirt mit anschließendem Kaffee und Kuchen, Spaziergang sowie Anbetung und Lobpreis zum Schluss. Thematisch ging es diesmal um die richtige Priorisierung der Bereiche Gott, eigene Person, Ehepartner, Kinder und Beruf/Versorgung. Diese ist eine wichtige Stellschraube für ein gutes Familienleben. Des weiteren wurde der Blick auf die Väter gelenkt. Welche Rolle spielen sie in der Entwicklung der Kinder, welche Stärken und Schwächen haben sie in der Erziehung? Sr. Pauline verwies dabei auf den Hl. [...]

Müttertag (01.03.25)2025-03-06T17:07:32+01:00
Nach oben