Allerseelen-Ablass

Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Folgende Bedingungen sind erforderlich: - Beichte (eine Beichte genügt zur Gewinnung mehrerer Ablässe) - entschlossene Abkehr von jeder Sünde - Kommunionempfang - Gebet in den Anliegen des Papstes - Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle an Allerheiligen oder am Allerseelentag oder am Sonntag vor oder nach Allerheiligen - Friedhofbesuch und Gebet für die Verstorbenen vom 1. bis 8. November Schenken Sie Ihren Verstorbenen Erleichterung, beten Sie für Ihre Verstorbenen - es ist ein großes und selbstloses Werk der Barmherzigkeit. [...]

Allerseelen-Ablass2022-11-03T11:08:42+01:00

Hochfest Allerheiligen

Der Himmel steht heute offen: nicht nur die Sonne scheint, auch die Heiligen sind heute besonders nahe und im Einsatz in ihrer Fürsprache. Die Heiligen sind uns Vorbild im Streben nach Heiligkeit. Sie haben das Gute und Vollkommnene gewollt. Heiligkeit ist keine Sache für Auserwählte, sondern jeder von uns ist zur Heiligkeit berufen. Wir wünschen ein gesegnetes Hochfest und die Entscheidung zur Heiligkeit.

Hochfest Allerheiligen2022-11-01T13:53:51+01:00

Goldener Oktober in Maria Schutz

An der Schöpfung den Schöpfer erkennen... Besonders im Herbst dürfen wir staunen, wie großartig Gott seine Schöpfung gemacht hat. Auch Maria Schutz erstrahlt in wunderbaren Herbstfarben. Das Herz wird bei diesem Anblick sowie beim Gebet mit tiefer Freude erfüllt. "Die Freude am Herrn ist eure Stärke." (Neh 8,10)

Goldener Oktober in Maria Schutz2022-10-24T15:26:24+02:00

Nachprimiz von P. Pius Görres CP, Abschied Sr. Veronika, Begrüßung Sr. Aloysia

Zur Feier seiner Nachprimiz in Maria Schutz lud vergangenen Sonntag Neupriester P. Pius Görres, aus unserer Kongregation der Passionisten, ein. Zahlreiche Gläubige durften ihn als Hauptzelebrant des Hochamtes um 9:30 Uhr erleben und den Worten seiner Predigt lauschen. „So soll man uns betrachten: als Diener Christi und als Verwalter von Geheimnissen Gottes. Von Verwaltern aber verlangt man, dass sie sich als treu erweisen.“ (1 Kor 4,1-2). So lautet sein priesterlicher Wahlspruch und zeigt das Kernprogramm auf, welches P. Pius in seinem priesterlichen Wirken mit Gottes Hilfe verkörpern möchte, wie Rektor P. Dr. Anton Lässer in seiner [...]

Nachprimiz von P. Pius Görres CP, Abschied Sr. Veronika, Begrüßung Sr. Aloysia2022-09-06T16:09:34+02:00

Ausflug auf den Frauenberg und ins Stift Admont

Einen wunderschönen Ausflug durften die Mitbrüder, Schwestern, Mitarbeiter, Helfer und Freunde des Klosters und der Wallfahrt Maria Schutz am vergangenen Samstag, 3.9.2022, unternehmen. Anlass war die Verabschiedung von Sr. M. Veronika, die nunmehr ins Mutterhaus zurückgekehrt ist und ihren Dienst im Kinderhort St. Josef in Auerbach antreten wird. Gleichzeitig wurde Sr. M. Aloysia willkommen geheißen, die ab sofort die Schwesterngemeinschaft im Marienhof verstärkten wird. Bei Kaiserwetter ging es zuerst auf den Frauenberg, wo P. Dr. Anton Lässer eine feierliche Hl. Messe, musikalisch umrahmt von unserem Lobpreisteam, zelebrierte. Anschließend wurde ins Stift Admont geladen, wo wir eine [...]

Ausflug auf den Frauenberg und ins Stift Admont2022-09-05T21:10:48+02:00

Wir haben 300 Jahre Maria Schutz gefeiert!

Zahlreiche Besucher feierten mit uns 300 Jahre seit der Weihe der ersten Kapelle in Maria Schutz. Der Heiligen Messe stand Bischof Ägidius Zsifkovics vor. In seiner Predigt verband er die drei markanten Worte STOP - LOOK - GO mit einem Besuch in Maria Schutz. Dies sei ein Ort, der einlade inne zu halten, sich bei der Muttergottes zu besinnen, um dann gestärkt weiterzuziehen. Im Anschluss an den Gottesdienst erwartete die Gäste eine Agape, welche unser Bürgermeister eigens organisiert hatte. Vergelt's Gott an alle, die an dieser Feier mitgewirkt haben! [...]

Wir haben 300 Jahre Maria Schutz gefeiert!2022-08-20T15:21:03+02:00

Wallfahrt nach Spital

Ein paar Eindrücke unserer Wallfahrt an Mariä Heimsuchung - von Maria Schutz nach Spital am Semmering. Bei strahlendem Wetter machten wir uns mit einer kleinen Gruppe auf den Weg und nahmen alle Anliegen in Erwartung auf reiche Gnaden mit. Einige Rosenkränze, Lieder und Litaneien später erreichten wir unser Ziel und fanden auch in Spital ein besonnderes Brünnlein, das für Heilungen bekannt wurde. Zur Heiligen Messe am Abend kamen noch viele andere Gläubige aus der Umgebung dazu. Die Eucharistiefeier krönte den Tag. In seiner Predigt betonte P. Dr. Anton Lässer CP besonders die Allmacht Gottes: "Gott kommt [...]

Wallfahrt nach Spital2022-07-06T21:00:54+02:00

KISI Club in Maria Schutz

Am vergangenen Wochenende begingen einige Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter des KISI Clubs Würflach ihre alljährige Wallfahrt nach Maria Schutz. Am Ziel angekommen weihten sie sich dem Unbefleckten Herzen Mariens bei der Lourdesgrotte. Eine Heilige Messe, Lobpreis und die Übernachtung fanden im Marienhof statt. Die Gläubigen freuten sich am Sonntag über das Spielen und Singen der KISIs in den Heiligen Messen um 9:30 Uhr und um 11 Uhr. Wir danken allen, die dabei waren für ihr Zeugnis des Glaubens und der Freude!

KISI Club in Maria Schutz2022-06-30T11:56:30+02:00

Fusswallfahrt nach Spital

Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Spital am Semmering zum Fest Mariä Heimsuchung. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor der Wallfahrtskirche Maria Schutz und gehen zu Fuß in Richtung Semmering.  An der Passhöhe Semmering (Busstation) werden wir planmäßig um 15.30 Uhr sein und gehen von da aus weiter nach Spital. Dort ist um 18.00 Uhr ein feierliches Wallfahrtsamt in der Kirche. Anschließend kehren wir beim Gasthaus Pollerus ein. Bei Regen entfällt der Fußmarsch, die Wallfahrermesse findet in Spital auf jeden Fall statt. Flyer

Fusswallfahrt nach Spital2022-06-28T09:53:31+02:00

Fronleichnam

Am 60. Tag nach Ostern – am zweiten Donnerstag nach Pfingsten – feiert die katholische Kirche Fronleichnam, das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“. Bei strahlend schönem Wetter fand nach der Hl. Messe die Fronleichnamsprozession durch den Ort Maria Schutz statt. Vereine wie die Feuerwehr und die Blasmusik und viele Gläubige erwiesen dem Herrn im Allerheiligsten Altarsakrament die Ehre.

Fronleichnam2022-06-22T11:33:12+02:00
Nach oben