Jetzt neu: Exerzitienprogramm 2026

Zeit für Gott freihalten. Wählen Sie hierzu gleich einen Exerzitienkurs für das kommende Jahr aus. 2026 gibt es ertsmals auch eine Möglichkeit für Priester: Einkehrtage/Kurzexerzitien mit Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann, des Weiteren drei Exerzitienkurse mit Passionisten und viele weitere gute Angebote! Exerzitienprogramm 2026

Jetzt neu: Exerzitienprogramm 20262025-11-12T08:56:57+01:00

Ein großes Vergelt’s Gott an P. Markus Maria Seidler CP!

P. Markus Maria Seidler hat das Amt des Rektors von Maria Schutz mit 31. Oktober 2025 an seinen Nachfolger P. Thomas übergeben. Nach 10 Jahren seines Wirkens bleibt vor allem die Erinnerung an einen Rektor, der aus dem täglichen Gebet heraus gewirkt hat, an einen Passionistenpater, der sich stets um die ihm anvertrauten Seelen bemüht hat, an einen Menschen, der sein ganzes Herz und Können für Gott und die Kirche gegeben hat. Er war ein Ruhepol an unserem lebendigen Wallfahrtsort, ein zielstrebiger Organisator und ein Priester, der sich Zeit für die Menschen genommen hat. So haben viele [...]

Ein großes Vergelt’s Gott an P. Markus Maria Seidler CP!2025-11-08T11:41:24+01:00

Lebensbeichte im Flugzeug Berufungsabend (3.11.25)

Priester der "geistlichen Familie das Werk" und Professor für Kirchengeschichte am ITI in Trumau und der Hochschule Heiligenkreuz ist der gebürtige Oberbayer: P. Prof. Dr. Martin Mayerhofer FSO. Nach Vepser, Lobpreis und Eucharistischer Anbetung, die P. Thomas CP gestaltete und mit den Gläubigen um Berufungen betete, stand P. Martin FSO beim Berufungsabend im November der Hl. Messe vor. Berufung sei zu allererst "ein Geheimnis zwischen der Seele und Gott", so P. Martin, weshalb es schwer sei, die eigene Berufung in Worte zu fassen. Aber anhand von drei Erfahrungen gab P. Martin den Zuhörern in der Kirche, [...]

Lebensbeichte im Flugzeug Berufungsabend (3.11.25)2025-11-04T15:08:01+01:00

Gräbersegnung (1.11.25)

Die Gräbersegung am Fest Allerheiligen (1. Nov) ist der Übergang von Allerheiligen zu Allerseelen (2. Nov). Bei mildem, aber windigen herbstlichem Wetter zog eine ganze Schar an Gläubigen von der Wallfahrtskirche zum Friedhhof von Maria Schutz, um dort für die Verstorbenen zu beten. Vom 1. bis 8. November kann für die Verstorbenen täglich ein vollkommener Ablass gewonnen werden, der sogenannte Allerseelenablass. Bedingungen sind: der Besuch eines Friedhofs, Gebet für die Verstorbenen, Glaubensbekenntnis, Vater Unser und Ave Maria in der Meinung des Hl. Vaters, Beichte (1x in diesen Tagen), Empfang der Hl. Kommunion, entschlossene Abkehr von jeder [...]

Gräbersegnung (1.11.25)2025-11-04T11:58:14+01:00

Die Gefahren von Halloween in 10 Punkten

Halloween ist nicht einfach nur Spaß! Was an Halloween wirklich gefeiert wird, was damit verbunden ist und welche Auswirkungen es hat, erfahren Sie in folgendem Video. "Dieser von der Internationalen Assoziation der Exorzisten unterstützte Film beleuchtet die Gefahren von Halloween und fasst sie in zehn Punkten zur weiteren Diskussion und Forschung zusammen." Film Gefahren von Halloween Wenden wir uns nicht der Dunkelheit, sondern dem Licht zu! Gottes und Mariens Schutz und Segen!

Die Gefahren von Halloween in 10 Punkten2025-11-04T14:31:20+01:00

250. Sterbetag des Hl. Paul vom Kreuz (18.10.25)

Anlässlich des 250. Sterbetages des heiligen Gründers der Passionisten, des Hl. Paul vom Kreuz (1694-1775), luden die Passionisten am Samstagabend zur Transitusfeier, dem Gedenken an den Heimgang, und zur ersten Vesper des Hochfestes in die Wallfahrtskirche ein. Texte aus dem geistlichen Testament des Hl. Paul vom Kreuz sowie ein Bericht über sein Sterben wurden vorgetragen. Zum Abschluss dieser würdigen und innigen Feier gab es einen Einzelsegen mit der Reliquie des Hl. Paul vom Kreuz. Da am 18. Oktober das Fest des Hl. Evangelisten Lukas begangen wird, wird der Hl. Paul vom Kreuz in der Kirche am [...]

250. Sterbetag des Hl. Paul vom Kreuz (18.10.25)2025-10-20T16:47:45+02:00

Was ist Frieden? Fatimafeier (13.10.25)

Zur letzten Fatimafeier in diesem Jahr kam P. Lucjan Hozer von den Franziskanern in St. Pölten nach Maria Schutz. Mit Freude und festem Glauben begeisterte P. Lucjan vor allem in seiner reichhaltigen Predigt die vielen Gläubigen, die an der Feier teilnahmen. Hören Sie seine Predigt an, um über die Zeichen, die Gott uns gibt, nachzudenken und zu erfahren, was Frieden wirklich ist: Predigt P. Lucjan OFM (ab Min 1:00:17)  

Was ist Frieden? Fatimafeier (13.10.25)2025-10-17T11:44:45+02:00

Voll Dankbarkeit! (5.10.25)

Erntedankfest 2025 Dankbar für die vielen guten Gaben. Dankbar für die reiche Ernte. Dankbar für die gemeinsamen Vorbereitungen. Dankbar für die schöne Gemeinschaft. Dankbar für die Hl. Messe. Dank sei Gott für Seine Güte! In seiner Predigt deutete P. Markus M. Seidler CP folgendes schönes Gebet aus: "Nie kann, o Herr, ich danken Dir genug, es soll Dir danken jeder Atemzug, es soll Dir danken Herznesschlag bis zum letzten Schlag am letzten Tag. Es soll Dir danken jeglicher Gedanke: nichts will ich denken als: "Ich danke". Danke!" [...]

Voll Dankbarkeit! (5.10.25)2025-10-07T21:23:25+02:00

100 Jahre Ankunft der Passionisten in Maria Schutz (1.10.25)

Am 1. Oktober 1925 kamen die Passionisten nach Maria Schutz. Der Deutsch-Amerikaner und Provinzgründer P. Viktor Koch zog mit dem Ordensbruder Paul Fritsche ins Kloster ein. Nach der Kirchenrenovierung der damals sehr reparaturbedürftigen Kirche brachte P. Viktor Koch 1926 einige weitere Mitbrüder aus den USA für die Neugründung nach Maria Schutz. Bereits 1927 wurden zwei von ihnen in Maria Schutz von Kardinal Piffl zu Priestern geweiht. Im selben Jahr wurde zudem in Maria Schutz das erste Noviziat der deutsch-österreichischen Gründung eröffnet. Seither betreuen die Passionisten den Wallfahrtsort Maria Schutz sehr segensreich. Besonders in den letzten 10 [...]

100 Jahre Ankunft der Passionisten in Maria Schutz (1.10.25)2025-10-02T11:58:30+02:00

Bittwallfahrt um geistliche Berufungen (28.09.25)

"Bittet und ihr werdet empfangen" Dem Aufruf des Herrn sind heuer rund 30 Gläubige gefolgt und haben sich zur Bittwallfahrt um geistliche Berufungen von Gloggnitz nach Maria Schutz aufgemacht. Ob aus Wien oder der Steiermark - alle versammelten sich am Sonntag um 13 Uhr am Bahnhof in Gloggnitz. Kaplan Anslem Becker und Sr. M. Pauline Jacobi leiteten die Wallfahrt mit Gebeten und Liedern an. Es war ein vereintes Gebet um neue Berufungen, um Stärkung der Priester und Ordensleute sowie um Erneuerung der Gemeinschaften im Heiligen Geist. Neben den Vorauer Marienschwestern, Passionisten und Auerbacher Schulschwestern war auch ein [...]

Bittwallfahrt um geistliche Berufungen (28.09.25)2025-10-01T16:11:13+02:00
Nach oben