Jetzt neu: Exerzitienprogramm 2026

Zeit für Gott freihalten. Wählen Sie hierzu gleich einen Exerzitienkurs für das kommende Jahr aus. 2026 gibt es ertsmals auch eine Möglichkeit für Priester: Einkehrtage/Kurzexerzitien mit Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann, des Weiteren drei Exerzitienkurse mit Passionisten und viele weitere gute Angebote! Exerzitienprogramm 2026

Jetzt neu: Exerzitienprogramm 20262025-11-12T08:56:57+01:00

Ein großes Vergelt’s Gott an P. Markus Maria Seidler CP!

P. Markus Maria Seidler hat das Amt des Rektors von Maria Schutz mit 31. Oktober 2025 an seinen Nachfolger P. Thomas übergeben. Nach 10 Jahren seines Wirkens bleibt vor allem die Erinnerung an einen Rektor, der aus dem täglichen Gebet heraus gewirkt hat, an einen Passionistenpater, der sich stets um die ihm anvertrauten Seelen bemüht hat, an einen Menschen, der sein ganzes Herz und Können für Gott und die Kirche gegeben hat. Er war ein Ruhepol an unserem lebendigen Wallfahrtsort, ein zielstrebiger Organisator und ein Priester, der sich Zeit für die Menschen genommen hat. So haben viele [...]

Ein großes Vergelt’s Gott an P. Markus Maria Seidler CP!2025-11-08T11:41:24+01:00

Gräbersegnung (1.11.25)

Die Gräbersegung am Fest Allerheiligen (1. Nov) ist der Übergang von Allerheiligen zu Allerseelen (2. Nov). Bei mildem, aber windigen herbstlichem Wetter zog eine ganze Schar an Gläubigen von der Wallfahrtskirche zum Friedhhof von Maria Schutz, um dort für die Verstorbenen zu beten. Vom 1. bis 8. November kann für die Verstorbenen täglich ein vollkommener Ablass gewonnen werden, der sogenannte Allerseelenablass. Bedingungen sind: der Besuch eines Friedhofs, Gebet für die Verstorbenen, Glaubensbekenntnis, Vater Unser und Ave Maria in der Meinung des Hl. Vaters, Beichte (1x in diesen Tagen), Empfang der Hl. Kommunion, entschlossene Abkehr von jeder [...]

Gräbersegnung (1.11.25)2025-11-04T11:58:14+01:00

Allerseelen-Gedächtnisbriefe

Bis zum 1. November liegen in der Wallfahrtskirche die Allerseelen-Gedächtnisbriefe aus. Sie können die Namen der Verstorbenen eintragen und den Umschlag (nicht verschlossen) in die Box auf dem Tisch hinten in der Kirche einwerfen. Für alle diese Verstorbenen wird am Allerseelentag sowie in der Allerseelenoktav das Heilige Messopfer gefeiert. Nehmen Sie dieses Gnaden-Angebot an! Nehmen Sie auch das Geschenk des Ablasses für die Verstorbenen in Anspruch. Jeden Tag in der Allerseelen-Oktav (8 Tage nach Allerseelen) können Sie einen solchen Ablass gewinnen, indem sie einen Friedhof besuchen, ein Vater Unser, ein Gegrüßet seist du Maria, Ehre sei [...]

Allerseelen-Gedächtnisbriefe2025-10-20T16:56:56+02:00

250. Sterbetag des Hl. Paul vom Kreuz (18.10.25)

Anlässlich des 250. Sterbetages des heiligen Gründers der Passionisten, des Hl. Paul vom Kreuz (1694-1775), luden die Passionisten am Samstagabend zur Transitusfeier, dem Gedenken an den Heimgang, und zur ersten Vesper des Hochfestes in die Wallfahrtskirche ein. Texte aus dem geistlichen Testament des Hl. Paul vom Kreuz sowie ein Bericht über sein Sterben wurden vorgetragen. Zum Abschluss dieser würdigen und innigen Feier gab es einen Einzelsegen mit der Reliquie des Hl. Paul vom Kreuz. Da am 18. Oktober das Fest des Hl. Evangelisten Lukas begangen wird, wird der Hl. Paul vom Kreuz in der Kirche am [...]

250. Sterbetag des Hl. Paul vom Kreuz (18.10.25)2025-10-20T16:47:45+02:00

Schon sein Großvater hat um Berufungen gebetet ———– Berufungsabend (6.10.25)

Br. Gabriel Hüger von der Gemeinschaft der Brüder Samariter FLUHM (Flamme der Liebe des Unbefleckten Herzens Mariens) erzählte beim Berufungsabend im Oktober von seiner Berufung zum Priester und der Berufung in seine Gemeinschaft. Die Wallfahrtskirche von Maria Schutz war gut gefüllt. Viele kennen Br. Gabriel und sind seinem segensreichen priesterlichen Dienst sehr dankbar. Auch ein Novize der Brüder Samariter FLUHM war dabei und begleitete Br. Gabriel. Schon der Großvater von Br. Gabriel sowie seine Eltern beteten viel und vor allem um Berufungen. Die Früchte durften und dürfen sie teilweise selbst sehen. Hören Sie hier das Zeugnis [...]

Schon sein Großvater hat um Berufungen gebetet ———– Berufungsabend (6.10.25)2025-10-10T11:44:23+02:00

100 Jahre Ankunft der Passionisten in Maria Schutz (1.10.25)

Am 1. Oktober 1925 kamen die Passionisten nach Maria Schutz. Der Deutsch-Amerikaner und Provinzgründer P. Viktor Koch zog mit dem Ordensbruder Paul Fritsche ins Kloster ein. Nach der Kirchenrenovierung der damals sehr reparaturbedürftigen Kirche brachte P. Viktor Koch 1926 einige weitere Mitbrüder aus den USA für die Neugründung nach Maria Schutz. Bereits 1927 wurden zwei von ihnen in Maria Schutz von Kardinal Piffl zu Priestern geweiht. Im selben Jahr wurde zudem in Maria Schutz das erste Noviziat der deutsch-österreichischen Gründung eröffnet. Seither betreuen die Passionisten den Wallfahrtsort Maria Schutz sehr segensreich. Besonders in den letzten 10 [...]

100 Jahre Ankunft der Passionisten in Maria Schutz (1.10.25)2025-10-02T11:58:30+02:00

Bittwallfahrt um geistliche Berufungen (28.09.25)

"Bittet und ihr werdet empfangen" Dem Aufruf des Herrn sind heuer rund 30 Gläubige gefolgt und haben sich zur Bittwallfahrt um geistliche Berufungen von Gloggnitz nach Maria Schutz aufgemacht. Ob aus Wien oder der Steiermark - alle versammelten sich am Sonntag um 13 Uhr am Bahnhof in Gloggnitz. Kaplan Anslem Becker und Sr. M. Pauline Jacobi leiteten die Wallfahrt mit Gebeten und Liedern an. Es war ein vereintes Gebet um neue Berufungen, um Stärkung der Priester und Ordensleute sowie um Erneuerung der Gemeinschaften im Heiligen Geist. Neben den Vorauer Marienschwestern, Passionisten und Auerbacher Schulschwestern war auch ein [...]

Bittwallfahrt um geistliche Berufungen (28.09.25)2025-10-01T16:11:13+02:00

„Es war an einem Samstag!“ Berufungsabend (08.09.25)

Im September hat unser fr. Johannes Paul Haas CP innerhalb des Berufungsabends Zeugnis gegeben. Welche Rolle der Samstag dabei auf seinem Weg mit Gott und auf dem Weg ins Kloster hatte, können sie hier nachhören: Zeugnis fr. Johannes Paul CP (ab Min 33:00) Am Montag, 6. Oktober, freuen wir uns, dass Br. Gabriel Hüger Sam. FLUHM nach Maria Schutz kommt, um von seinem Berufungsweg zu erzählen. Schon jetzt herzliche Einladung!

„Es war an einem Samstag!“ Berufungsabend (08.09.25)2025-09-10T20:08:49+02:00

Lobpreis vor der Kirche am Patrozinium (15.08.)

Nach schöner Lichterprozession am Vorabend des Patroziniums, festlichen Messen mit Kräutersegnung und einem Gang durch die Stände anlässlich des Kirtags luden die Patres und Schwestern zum Lobrpeis VOR der Kirche ein. Der abschließende dreifache Segen durch Rektor P. Markus CP, Vikar P. Thomas CP und Gast P. Benedikt CP war dabei ein berührender Höhepunkt. Die unzähligen Kerzen, die in der Kirche angezündet wurden, zeigten die vielen Bitten, welche die Gläubigen an die Gottesmutter richteten. Gewinnen Sie durch die Bilder (unten) einen kleinen Eindruck von unseren Feierlichkeiten und hören Sie hier die Predigten vom Hochest der Aufnhame [...]

Lobpreis vor der Kirche am Patrozinium (15.08.)2025-08-22T15:24:13+02:00
Nach oben