Hochfest des Leidens Christi

Heute feiert die Kongregation der Passionisten das Gedächtnis des Leidens unseres Herrn Jesus Christus. In einem feierlichen Gottesdienst wurde das Geschenk der Erlösung durch das Kreuzesopfer Jesu gefeiert. "Wir wollen auf die Liebe Jesus Christi mit glühender Liebe antworten, der aus Liebe zu uns am Kreuz gestorben ist."

Hochfest des Leidens Christi2019-03-01T12:56:18+01:00

„Mein Leben – eine einzige Freude“

Heute feiert die Kongregation der Passionisten den hl. Gabriel Possenti, den Jugendpatron Italiens. Früh vollendet - mit 24 Jahre durfte er in die Ewigkeit eingehen. "Mein Leben ist eine einzige Freude!"- so schrieb er in einem Brief an seinen Vater. Möge er ein Fürsprecher für unsere Jugend sein.

„Mein Leben – eine einzige Freude“2019-02-27T15:49:44+01:00

Gemeinsam die Freude am Glauben erleben

So lautete die Einladung zu den Kurzexerzitien in Maria Schutz. Vom 24. - 25.02. war eine Gruppe mit 54 Personen aus Oberösterreich bei uns um die Freude am Glauben zu erleben. Zwei geistige Tage, die der Einkehr, der Umkehr und des Auftankens dienten - "Wellness für die Seele"! Impulse, die Feier der Hl. Messe und gemeinsames Lob Gottes stand auf dem Programm.

Gemeinsam die Freude am Glauben erleben2019-02-27T15:41:37+01:00

„Was er euch sagt, das tut!“

"Was er euch sagt, das tut!" So hören wir heute im Evangelium. Maria unsere Mutter trägt Jesus ihrem Sohn unsere Bitten vor. Jesus verwandelt bei der Hochzeit zu Kana Wasser in Wein. Aus der Fülle der Liebe Gottes dürfen wir täglich schöpfen: Im Gebet, in den Sakramenten besonders in der hl. Eucharistie - damit die Liebe Gottes in unserem Leben sichtbar wird.

„Was er euch sagt, das tut!“2019-01-20T09:22:25+01:00

„Und das Wort ist Fleisch geworden“

Schon am Nachmittag füllte sich unsere Wallfahrtskirche mit vielen Familien zur Kinderkrippenandacht. Das Weihnachtsevangelium wurde von den Kindern in einem Krippenspiel dargestellt. Mit weihnachtlichen Liedern wurde dem Christkind gesungen. Die Christmette um Mitternacht wurde musikalisch von einer Bläsergruppe aus Schottwien begleitet. Beim feierlichen Einzug entzündeten die Gläubigen ihre Kerzen am Betlehemlicht. Der festlich geschmückte Gnadenaltar umrahmt das Jesuskind. P. Anton lud die Gläubigen ein, alles was das "Mensch-Sein" ausmacht an die Krippe zu bringen um dort Erlösung und Heil zu erlangen.

„Und das Wort ist Fleisch geworden“2018-12-26T16:24:48+01:00
Nach oben