Mai – Marienmonat
Im Monat Mai laden wir Sie herzlich zu den Maiandachten ein. (s. Veranstaltungen) Mit dem 13. Mai beginnen wieder die Fatimaabende, jeweils am 13. des Monats um 19.00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr Hl. Messe.
Im Monat Mai laden wir Sie herzlich zu den Maiandachten ein. (s. Veranstaltungen) Mit dem 13. Mai beginnen wieder die Fatimaabende, jeweils am 13. des Monats um 19.00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr Hl. Messe.
Am Donnerstag, den 6. Mai beginnen wir in Maria Schutz mit einer weiteren Gebetsinitiative. Jeden Donnerstag Abend halten wir einen Sühneabend. Wir wollen dabei den Herrn um Sein Erbarmen bitten, für all das, was wir Ihm schuldig geblieben sind und mit Jesus am Ölberg verweilen zur Entsühnung und Erlösung der Menschen. 18.00 Uhr: Vesper 18.30 Uhr: Hl. Messe anschließend gestaltete Eucharistische Anbetung bis 21 Uhr Der Abend wird von K-TV live übertragen.
Heute, am 2. Freitag nach Ostern feiert die Kongregation der Passionisten das Gedächtnis der glorreichen Wunden Jesu. Die verklärten Wunden Jesu sind eine Quelle der Gnade für alle Menschen. Schöpfen wir aus diesen Quellen und legen wir unsere Wunden in Seine Wunden, auf dass Heilung geschieht. Jesus zu Schwester Marie-Marthe Chambon: "Nehmt in euren Nöten Zuflucht zum Wundenrosenkranz."
In besonderer Weise durften wir in diesem Jahr in die Osterliturgie eintauchen und sehr feierlich erleben. Die Kirche schenkt uns eine Osteroktav. Acht Tage lang feiern wir die Auferstehung und damit den Ostersieg des Gottessohnes Jesus Christus, der alle Zeiten und Wirklichkeiten umgreift als Hochfest. Als der Auferstandene, will er in unsere Herzen, in unserem Denken, Erleben und Sehnen gegenwärtig werden. Wir, die Passionisten und die Schulschwestern v. u. l. F. in Maria Schutz wünschen Ihnen in diesem Sinne ein lebendiges Erleben dessen was der Ruf "Christus ist auferstanden, Halleluja! - Er ist wahrhaft auferstanden, Halleluja!" umschließt.
Am Palmsonntag nachmittag betrachteten wir die 14 Stationen des Kreuzweges unserers Herrn Jesus Christus im Freien beim Waldkreuzweg in Maria Schutz.
Von diesem Sonntag an bis zum Osterfest ist die Zeit besonders der Betrachtung des Leidens und Todes Jesu bestimmt. Es wird uns mehr als sonst die heilige Pflicht empfohlen, unserem liebevollem Heiland in seinem Leiden zu folgen, und mit unverwandeltem Blick auf das vorbereitende Opfer hin zu schauen, wodurch uns die Liebe des Vaters wieder erworben und die Pforten des Himmels geöffnet werden. Die Kirche verhüllt an diesem Tag die Kreuze. Dem Sinne der Kirche zu entsprechen, wollen wir unseren Eifer verdoppeln in den immer näher rückenden Erlösungstagen. Durch die Wunden und den Tod unseres Heilandes fließen [...]
Die Bilder zeigen - das Leben im Kloster ist sehr abwechslungsreich. Ob die Arbeiten im Außenbereich, das Polieren der Leuchter oder das Mangeln der Kirchenwäsche: Alles zur größeren Ehre Gottes. Dankbar sind wir auch für die vielen fleißigen Helfer, die uns unterstützen.
...Nach Maria, der Mutter Gottes, nimmt kein Heiliger so viel Platz im päpstlichen Lehramt ein wie Josef, ihr Bräutigam. Meine Vorgänger haben die Botschaft, die in den wenigen von den Evangelien überlieferten Angaben enthalten ist, vertieft, um seine zentrale Rolle in der Heilsgeschichte deutlicher hervorzuheben. Der selige Pius IX. erklärte ihn zum »Patron der katholischen Kirche«, der ehrwürdige Diener Gottes Pius XII. ernannte ihn zum »Patron der Arbeiter«, und der heilige Johannes Paul II. bezeichnete ihn als »Beschützer des Erlösers«.Das gläubige Volk ruft ihn als Fürsprecher um eine gute Sterbestunde an... (aus dem Apostolischen Schreiben Patris [...]
„Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!“ (2Kor 5,20) Liebe Freunde, „Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt … Lasst euch mit Gott versöhnen“. (2Kor 5,20). Das eigentliche und zentrale Geschenk des auferstandenen Christus an die Welt besteht darin, dass Er der Kirche Auftrag und Vollmacht erteilt, in Seinem Namen die Sünde – Ursprung allen Übels - auf ewig zu vernichten und in die vollkommene Liebeseinheit mit Gott zurückzuführen, also dein Elend zu beenden: „Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. … Empfangt [...]
Die fleißigen Mitarbeiter von ktv beim Installieren der neuen Kameras für unsere Übertragungen.