Am Samstagvormittag stand P. Anton Lässer CP der Hl. Messe mit Chorgesang vor. In seiner Predigt verwies er u.a. darauf, wie segensreich es ist, Ordensleute in der Umgebung zu haben. Nicht weil sie so toll sind, sondern weil sie beten. Wo ein Kloster ist, ist ein geistliches Zentrum. In diesem Sinne sei es ein Grund zur Dankbarkeit, dass die Passionisten in Maria Schutz sind und für die Menschen da sind.
Nachzusehen ist die Hl. Messe mit Predigt hier.
Im Anschluss an die Hl. Messe gaben die Postulanten Zeugnis von ihrem Weg ins Kloster. Auch fr. Johannes Paul Haas CP, der seit Herbst 2024 der Kommunität Maria Schutz angehört, erzählte den zahlreichen Gläubigen von seiner Berufung.
Um 15 Uhr gab P. Gregor Lenzen CP durch seinen detaillierten und interessanten Vortrag im Kirchenwirt Einblick in die Geschichte der Passionisten in Maria Schutz. Es dürfte für jeden etwas Neues dabei gewesen sein. Eingerahmt wurde der Vortrag von musikalischen Einlagen; in der Pause gab es die Möglichkeit zu Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Am Abend versammelten sich die Gläubigen abermals in der Kirche, um an der Segnung der neu geschnitzten Maria Schutzer Marienstatue teilzunehmen. Sie wurde in Südtirol geschnitzt und dient der Vervielfältigung in verschiedenen Größen, um künftig im Wallfahrtsladen erhältlich zu sein. Wegen Regenwetter wurde die Prozession in der Kirche abgehalten, wodurch die ganze Kirche gleichsam singend und betend in Bewegung war. Rektor P. Markus Seidler CP weihte in diesem Zuge den Ort Maria Schutz sowie alle, die an diesem Ort Schutz und Hilfe suchen, der Muttergottes.